Beschreibung
- Molekulargewicht: 26 kDa (Dimer)
- Aktivitätsmessung: Induktion der Alkalischen Phosphatase mit MC3T3-Zellen [1, 2]. Der K0.5-Wert liegt im Bereich 2-10 nM.
- Reinheit: > 95 %, bestimmt durch SDS-PAGE
- Form: Lyophilisiert, aus einer sterilfiltrierten Lösung (100 µg/ml)
- bis 10 µg: 5 g/l Sucrose, 25 g/l Glycin, 3,7 g/l L-Glutaminsäure, 0.1 g/l Natriumcitrat, 0.1 g/l Tween 80, pH 4.5
- 100-1000 µg: 5 g/ l Sucrose, 5 mM Natriumcitrat, pH 3.5.
Datenblatt rhBMP-2 5-10µg →
Datenblatt rhBMP-2 100-1000 µg →
Hintergrund:
BMP-2 (bone morphogenetic protein 2) ist ein Mitglied der TGF-β (transforming growth factor β) Superfamilie. Bis heute sind etwa 15 verschiedene BMP-Typen bekannt, darunter die am besten erforschten BMP-2 und BMP-7 (1). Humanes BMP-2 wird als 396 aa umfassendes Präproprotein exprimiert und beinhaltet eine 23 aa lange Signalsequenz sowie ein 259 aa langes Prosegment (2). Nach deren proteolytischer Abspaltung entsteht ein 114 aa langes reifes Protein, welches durch die Ausbildung von aktiven Disulfidbrücken in der Lage ist ein Homo- bzw. Heterodimer (z.B. mit BMP-7) zu bilden (2,3). BMP-2 ist ein Signalprotein und in der Lage die Bildung von Knochen und Knorpel zu induzieren (4). Weiterhin spielt es eine entscheidende Rolle in der Differenzierung von Osteoblasten (5).
Referenzen:
- Laub, M. et al. (2007) Mat.-wiss. u. Werkstofftech. 38(12): 1019-26
- Wozney, J. et al. (1988) Science 242(4885): 1528-34
- Chen, D. et (2004) Growth Factors 22(4): 233-41
- Geiger, M. et al. (2003) Adv. Drug Deliv. Rev. 551: 1613-29
- Marie, PJ. et al. (2002) Histol. Histopathol. 17(3): 877-85
Synonyme: BMP-2; BMP2; BMP-2A; BMP2A; bone morphogenetic protein 2